>
Skigebiete |
Biathlon World Team Challenge 201540.900 Zuschauer beim Biathlon auf Schalke![]() 2015-10-29 - Gelsenkirchen - 40.900 Zuschauer bejubelten den Sieg der Franzosen bei der IKK classic Biathlon World Team Challenge in der VELTINS-Arena auf Schalke. Marie Dorin-Habert und Martin Fourcade setzten sich am Ende klar durch und verwiesen Gabriela Soukalová und Ondrej Moravec aus Tschechien auf den zweiten Platz. Auf Rang drei lief das deutsche Team mit Vanessa Hinz und Simon Schempp. Bei strahlendem Sonnenschein und trotz frühlingshafter Temperaturen erlebten die Besucher mit einer spektakulären neuen Rennstrecke, einem neugestalteten Winterdorf sowie einem fulminanten Entertainment-Programm eine rundum gelungene Wintersportveranstaltung mitten im Ruhrgebiet. Die neue Loipe bot zusätzliche Überholmöglichkeiten und sorgte für packende Duelle. Die größte Herausforderung für die Athleten war der neu geschaffene „Ruhrpott-Gletscher“, dem mit 27 Höhenmetern höchsten Anstieg der Strecke. Die Besucher konnten nicht nur erstklassigen Biathlon hautnah erleben, das weltgrößte Biathlon-Spektakel bot neben sportlichen Neuerungen auch ein deutlich erweitertes Entertainment-Programm. „Wir haben den Biathlon auf Schalke auf und abseits der Loipe in diesem Jahr konsequent weiterentwickelt und es freut mich ganz besonders, dass die zahlreichen Neuerungen von den Besuchern und Sportlern so begeistert aufgenommen wurden. Für uns war es ein rundum erfolgreiches Event und wir freuen uns schon jetzt auf die Biathlon-WTC 2016 in der VELTINS-Arena auf Schalke“, sagt Moritz Beckers-Schwarz, Geschäftsführer der FC Schalke 04 Arena Management GmbH.
Erstklassiges Entertainment in und um die größte Multifunktionsarena Europas
Schon lange vor den Wettkämpfen strömten die Besucher in das Winterdorf, das in diesem Jahr auf eine deutlich größere Veranstaltungsfläche umgezogen war und zur größten Après-Ski-Party im Ruhrgebiet einlud.Neben zahlreichen Mitmachaktionen wurden auch die Duelle der Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft bejubelt, die nach dem erfolgreichen Comeback im letzten Jahr erneut Teil des Unterhaltsprogramms war. Schneeballschlacht-Weltmeister wurde das Team „Hau do Jus“ aus Wuppertal, das seinen Titel in einem umkämpften Finale gegen die „Snow-Turtles“ aus Soest verteidigen konnten. Für einen passenden Veranstaltungsrahmen in der Veltins Arena auf Schalke sorgten ein glasklarer Ton, eine 60m²-LED-Leinwand sowie eine effektvolle Beleuchtung. Eine atemberaubende Eröffnungszeremonie führte die Zuschauer in einen erlebnisreichen Tag ein, an dem auch im späteren Verlauf Party-Künstler Peter Wackel mit seinem Auftritt die Arena zum Beben brachte. Abgerundet wurde das Programm durch ein imposantes Indoor-Feuerwerk. Ausgelassen ließen im Winterdorf auch nach den Wettkämpfen noch tausende Biathlonbegeisterte den Tag bei der größten Après-Ski Party des Ruhrgebiets ausklingen. Für richtige Spitzengaudi sorgten „Die Partyvögel“ mit ihren Auftritten im 1.500 m2 großen Partyzelt.
Weidel und Reiter siegen bei der German Team Challenge Anna Weidel (WSV Kiefersfelden) und Dominic Reiter (SC Ruhpolding) haben bei der German Team Challenge gegen die nationale Konkurrenz durchgesetzt. Zweite wurden Helene-Therese Hendel (Vogtländischer SC) und Justus Strelow (SG Stahl Schmiedeberg) vor Theresa Straßberger vom WSV Oberhof und Simon Groß vom SC Ruhpolding.
Der Vorverkauf für die Biathlon World Team Challenge 2016 in der VELTINS-Arena auf Schalke startet bereits am 15.01.2016. Bericht: Schneestation, TAS
Aktualisierung: 03.01.2016 - 12:03 / Redaktion: Schneestation
|
Aktuelle News
Saudi Arabien erhält die Winter Games 2029
Matterhorn Cervino Speed Opening
Mega 19.000 m2 Mattenskipiste eröffnet
Legendärer Staffelwettbewerb RISE&FALL
Vier-Schanzentournee 2022/23
|