>

Grödnertal schneit sich ein

Saisonstart 07.12.2017

2017 © Schneestation: WebCams Wolkenstein - 22.11.2017

22.11.2017 - Wolkenstein -  Seit ein paar Tagen findet im Grödnertal eine wechselseitige Beschneiung statt. Da ausreichend Kälte vorhanden war, wurden die vielen Beschneiungsmaschinen eingesetzt um eine ausreichende Schneelage für die wichtigsten Abfahrten zum Saisonstart zu gewährleisten – dann vielen auch noch mindestens 50cm Neuschnee und innerhalb weniger Tage war die Bergwelt der Dolomiten bis ins Tal weiß. Ein Blick auf die Webcam von heute zeigt eine prächtige Schneelandschaft, mit einer schon gut präparierten Saslong Weltcuppiste. Hier trifft sich wieder die Weltelite des alpine Rennsports vom 15-16.12.2017. 


Das Grödnertal hat gemütliche Hügel, aber auch sportliche Steil- und Weltcuphänge: Am 6. Dezember 2017 startet die Skisaison in Gröden. Im Skigebiet Gröden/Seiser Alm inklusive der Sellaronda warten auf leidenschaftliche Skifahrer insgesamt über 500 perfekt präparierte Pistenkilometer. Gröden ist spätestens seit der Skiweltmeisterschaft 1970 als einer der führenden Wintersportorte in den Südtiroler Dolomiten weltweit bekannt. Die Pisten in Gröden sind bis zum Ende der Wintersaison am 8. April 2018 absolut schneesicher, denn 98 Prozent der Abfahrten sind künstlich beschneibar. Das Tal ist Mitglied der „Leading Mountain Resorts of the World“ – einem Netzwerk von Ferienorten, die für ihre ausgezeichnete Qualität stehen. Die Region in und um Gröden weist unter seinen Pisten außerdem einige Berühmtheiten auf: Zum einen lockt die weltberühmte Sellaronda, eine 26 Kilometer lange Tour auf Skiern rund um den Sellastock mit atemberaubenden Ausblicken auf die Dolomiten. Sie bietet unbegrenzten Ski- und Snowboardspaß für alle Niveaus und ist durch den Liftverbund 175 Pistenkilometer und Anschluss an das weltweit größte Skikarussell.

Ob sportlich auf der legendären Sellaronda, rasant auf der berühmt-berüchtigten Weltcup-Piste Saslong, genussvoll auf Seceda oder neu 2017/18 komfortabel unterwegs auf der neuen Anbindung an die Sella Ronda, in der neuen 10-er-Kabinenbahn „Sassolungo“ – Das Grödental präsentiert sich seinen Wintergästen in mitten des spektakulären UNESCO Welterbe Dolomiten mit viel Schnee, Sonnenschein und herrlich italienischem Flair. 

 

Bericht: Schneestation / ODCC GmbH / Text: Wolfgang Schmidt / Bilder: Thomas Brandlhuber
2017 © Schneestation: WebCams Wolkenstein - 22.11.2017
2017 © Schneestation: Wolkenstein - 15.11.2017
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2010
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
2017 © Schneestation: Alpine Weltcup Gröden 2016
Aktualisierung: 01.12.2017 - 20:40 / Redaktion: Schneestation
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Cervino Race: Schneekontrolle verschoben
Am 22.20.22 fällt die finale Entscheidung
2022 © Schneestation: Zermatt - Weltcup Strecke - Foto: Zermatt Tourismus
 

 

  Saudi Arabien erhält die Winter Games 2029
Schneespiele in den arabischen Bergen
2022 © Schneestation.com - Neom - Saudi Arabien bekommt Winter Games 2029 - Foto: Arabia Business
 

 

  Matterhorn Cervino Speed Opening
Neue WC Abfahrtsstrecke in Zermatt
2022 © Schneestation: Zermatt - Weltcup Strecke - Foto: Zermatt Tourismus
 

 

  Mega 19.000 m2 Mattenskipiste eröffnet
Sportkomplex „Hotel Emily Resort“ in Lemberg (Ukraine)
2022 © Schneestation.com - Emily Resort - Weltweit größte Mattenskipiste & Tubing Bahn - Foto: Emily Resort, Skitrax World
 

 

  Legendärer Staffelwettbewerb RISE&FALL
Wieder in Mayrhofen am 10.12.2022
2022 © Schneestation.com - Foto: Mayrhofen Tourismus
 

 

  Vier-Schanzentournee 2022/23
Ab sofort Tickets zu kaufen
2022 © Schneestation - Vierschanzentournee - Foto: Presse Oberstdorf