>
Skigebiete |
Rekordpreisgeld bei der 4-SchanzentourneeSieger der Qualifikation erhält pro Ort 2.000 Euro![]() Mit einem Rekordpreisgeld von ca. 315.000 Schweizer Franken und einer Jackpot-Regelung für die Sieger der Qualifikationsrunden stößt die Vierschanzentournee der Skispringer in diesem Winter in neue Dimensionen vor. Wie die Organisatoren jetzt mitteilten, schüttet die traditionsreiche Skisprungserie (28. Dezember bis 6. Januar) heuer erstmals zusätzlich ein Preisgeld von 2.000 Euro für den Sieger des Qualifikationsdurchgangs aus. Der Qualifikationssprung findet in der Regel am Vortag des Wertungsspringens statt. „Mit der Belohnung des Quali-Siegers möchten wir den Ausscheidungswettkampf insgesamt attraktiver machen und den Zuschauern damit ein noch größeres Spektakel bieten. Das wertet das Gesamtpaket Vierschanzentournee deutlich auf“, erklärt Tourneepräsident Alfons Schranz (Innsbruck). Mit ihrem Vorschlag haben die Verantwortlichen der Tournee nicht nur beim Internationalen Ski-Verband (FIS) und den nationalen Verbänden in Deutschland und Österreich offene Türen eingerannt, sondern auch bei den Verantwortlichen der internationalen TV-Sender. Diese hatten in der Vergangenheit oft beklagt, dass einige der bereits vorqualifizierten Top-Athleten aus taktischen Gründen auf den Qualifikationssprung verzichtet haben. „Das Zusatzpreisgeld schafft nun hoffentlich einen zusätzlichen Anreiz, dass auch sämtliche Favoriten in der Qualifikation an den Start gehen“, erklärt Stefan Huber, Geschäftsführer und Generalsekretär der Vierschanzentournee. Das Besondere: Das Qualifikationspreisgeld wird über eine Jackpot-Regel ausgeschüttet und nur ausbezahlt, wenn ein regulärer Qualifikationsdurchgang gewertet wird, in dem auch die vorqualifizierten zehn besten Athleten des Skisprung-Weltcups an den Start gehen konnten. Auch der Gesamttourneesieger darf sich über ein Sonderpreisgeld freuen: Wie im Vorjahr honorieren die Organisatoren der Vierschanzentournee den Tourneesieg mit einem Preisgeld von 20.000 Schweizer Franken und dem goldenen Tournee-Adler, den Gregor Schlierenzauer im Vorjahr erstmals als Trophäe in Empfang nehmen konnte. Informationen: Organisationskomitee Vierschanzentournee Am Faltenbach 27, 87561 Oberstdorf, Germany, Telefon +49 (0) 8322/8090-300, Telefax +49 (0) 8322/8090-301, info@vierschanzentournee.com. www.vierschanzentournee.com Tickethotline Deutschland +49 (0)371-40067694 Tickethotline Österreich +43 (0)720 3030970
Programm 2013/2014
Oberstdorf, Nordic Park
Freitag, 27. Dezember:
19:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der Vierschanzentournee mit Präsentation der Teilnehmer Oberstdorf, Erdinger Arena (HillSize 137) Samstag, 28. Dezember:
12.00 Uhr: Stadioneinlass
14.30 Uhr: Offizielles Training
16.30 Uhr: Qualifikation
Sonntag, 29. Dezember
12.00 Uhr: Stadioneinlass
15.00 Uhr: Probedurchgang
16.30 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Garmisch-Partenkirchen, Olympiaschanze (HS 140)
Dienstag, 31. Dezember 11.45 Uhr: Offizielles Training
14.00 Uhr: Qualifikation
Mittwoch, 1. Januar
12.30 Uhr: Probedurchgang
14.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Innsbruck, Bergisel-Stadion Olympiaschanze (HS 130)
Freitag, 3. Januar 11.45 Uhr: Offizielles Training
14.00 Uhr: Qualifikation
Samstag, 4. Januar
12.45 Uhr: Probedurchgang
14.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Bischofshofen, Paul-Außerleitner-Schanze (HS 140)
Sonntag, 5. Januar 14.30 Uhr: Offizielles Training 16.30 Uhr: Qualifikation Montag, 6. Januar: 15.00 Uhr: Probedurchgang
16.00 Uhr: 1. Wertungsdurchgang
anschließend Finale und Siegerehrung
Aktualisierung: 16.12.2013 - 09:35 / Redaktion: Schneestation
|
Aktuelle News
Saudi Arabien erhält die Winter Games 2029
Matterhorn Cervino Speed Opening
Mega 19.000 m2 Mattenskipiste eröffnet
Legendärer Staffelwettbewerb RISE&FALL
Vier-Schanzentournee 2022/23
|