>

In 11 Minuten auf über 3000m

Stubaier Gletscher mit neuer 3S Bahn

2013 © Schneestation.com -  Stubaier Gletscher
2016-09-25 - Stubaier Gletscher - Offiziell hat der Skibetrieb in Österreichs größtem Gletscherskigebiet bereits am 30. September 2016 erfolgreich gestartet. Für skibegeisterte Trachtenträger stellt dennoch die „Weiße Wies’n“ den unverzichtbaren zünftigen Auftakt zur kommenden Skisaison dar. Bereits zum siebten Mal lädt das Ski-Oktoberfest am Stubaier Gletscher Wintersportler in Dirndl und Lederhosen auf 2.600 m zum geselligen Beisammensein bei unterhaltsamem Rahmenprogramm ein.

O’zapft is! Während das hinlänglich bekannte Oktoberfest auf der Münchner Theresienwiese für dieses Jahr bereits in der Vergangenheit liegt, verwandelt sich die Bergstation Gamsgarten am Stubaier Gletscher am Samstag, den 15. und Sonntag, den 16. Oktober in die Weiße Wies’n. Knapp 2.100 m höher gelegen als das Münchner Pendant wird die Luft zum Feiern für die Trachtenfans dennoch garantiert nicht dünn. Live-Musik, Trachtenwettbewerb und Nostalgieskifahrer sorgen für jede Menge Spaß und Unterhaltung am Rand der Skipisten.
 
Am Samstag um 11.00 Uhr beginnt das Wies’n-Wochenende am Stubaier Gletscher mit dem traditionellen Bieranstich. Um 12.00 Uhr und um 15.00 Uhr dürfen anschließend der Wagemut und das sportliche Können der Nostalgie-Schigruppe-Feuerkogel aus Ebensee bestaunt werden. Gar nicht so leicht, gekleidet in historischer Tracht und auf alten Holzskiern wackelig unterwegs, den steilen Hang elegant hinab zu wedeln. Dass sich auch die Zuschauer bei Dirndl oder Lederhose nicht lumpen lassen, beweist die jährliche Wahl des Stubaier Skitrachtenpärchens. Um 14.00 Uhr wird das originellste Outfit vor Ort gekürt. Neben dem bunten Rahmenprogramm ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wie es sich für ein Oktoberfest gehört, erwarten die Besucher bayerische Schmankerln wie Weißwurst, Brez'n und Brettljause. Mit Live-Musik der Original Oktoberfest Band „Exxtra Music“ an beiden Tagen lassen sich die ersten Skitage der Saison gebührend feiern.
 
Mit 4,7 Kilometern Länge ist die neue Bahn dann die längste 3S-Bahn der Alpen. Über sieben Stützen fährt jede der 48 Kabinen in nur elf Minuten von der neuen Talstation mit Skidepot auf 1.697 Metern über die ebenfalls neu errichtete Mittelstation insgesamt 1.200 Höhenmeter auf 2.900 Meter bis zur Bergstation Eisgrat. Künftig können mit 3.000 Personen pro Stunde doppelt so viele Gäste befördert werden wie bisher. Apropos Kabinen: Diese wurden von den italienischen Design-Gurus aus dem Hause Pininfarina entworfen. Neben acht Stehplätzen stehen auch 24 Sitzplätze in Leder sowie Gratis-WLAN zur Verfügung. Außerdem wird es von der Mittelstation mit einer neuen Skiroute eine zusätzliche Talabfahrt geben.

Weitere Informationen unter stubaier-gletscher.com
 

 

Bericht: Presse Stubaier Gletscher, Schneestation.com

 

In 11 Minuten auf über 3000m »

2013 © Schneestation.com -  Stubaier Gletscher
12.10.2016

Stubaier Gletscher mit neuer 3S Bahn

2016-09-25 - Stubaier Gletscher - Offiziell hat der Skibetrieb in Österreichs größtem Gletscherskigebiet bereits am 30. September 2016 erfolgreich gestartet. Für skibegeisterte Trachtenträger stellt dennoch… »»»

Der Kreis schließt sich am Arlberg »

2016 © Schneestation.com -  St. Anton -  Bild: TVB  St. Anton am Arlberg, JosefMallaun
19.02.2016

Vereint ab Saison 2016/17

2016-02-19 - St. Anton –   Der Kreis schließt sich! Neue Arlberger Verbindungsbahn zwischen Zürs und Stuben/Rauz! Die Flexenbahn eröffnet im Winter 2016/17 und macht… »»»

WC Alpin in St. Anton abgesagt »

2015 © Schneestation.com - St. Anton am Arlberg, Alpiner Weltcup - Fotos by Schneestation.com
29.12.2015

Zu wenig Schnee in den Sturzräumen

27.12.2015 –  ABGESAGT: Wegen Schneemangels müssen die alpinen Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg abgesagt werden. Die Veranstalter teilten am Sonntag mit, dass… »»»
Aktualisierung: 12.10.2016 - 09:44 / Redaktion: Schneestation Press & Media
zum Seitenanfang | eine Seite zurück | 'druckerfreundliche' Seite anzeigen

Aktuelle News


Wasserspeicher nutzen im Sommer
Neue Ideen für Bergbahnen
2025 © Skitrax World / Foto: Schneestation
 

 

  Countdown Skirennsport in Deutschland läuft
Was geht (berg)ab in Deutschland?
2024 © Skitrax World Mattenskipiste - Foto: Skitrax World
 

 

  Berlin. Berlin - wir fahren nach Berlin
Skaterhalle in Berlin wird winterlich
2024 © Skitrax World / Foto: Drop In Berlin
 

 

  Weisser Klimawandel
Schneefall in Saudi Arabien
2024 © Schneestation - Al-Jawf / Foto: Tempo.co
 

 

  Alpiner Weltcupauftakt in Sölden 2024/25
Rettenbachgletscher präsentiert sich in Bestform
2024 © Schneesstation - Sölden / Foto: Schneestation Press & Media
 

 

  2024/25 FIS Freestyle World Cup
Moguls & Aerials Kalender
2024 © Laax Open - Foto: Laax Open Presse , FS Gremaund