04.11.2019 - Kitzsteinhorn, Kaprun - Gelungener Saisonauftakt für den Saalfeldener Freeskier Lukas Müllauer: Beim FIS Big Air Weltcup in Modena (ITA) belegte der Kitzsteinhorn-Teamfahrer den achten Platz. Müllauer hatte sich mit einem Double 1620 Tail als Gewinner seines Heats für das Finale der besten zehn Fahrer qualifiziert.
Lukas Müllauer, der seit dieser Saison vom Kitzsteinhorn unterstützt wird und sich in den letzten Wochen im Glacier Park am Kitzsteinhorn auf den Wettbewerb vorbereitet hat, setzt damit seine starken Leistungen der Vorsaison fort: Im März 2019 hatte er im kanadischen Québec als erster ÖSV-Freeskier überhaupt einen Big-Air-Weltcup gewonnen. Der 22-Jährige ist mehrfacher österreichischer Meister in Halfpipe, Slopestyle und Big Air und belegte bei den Olympischen Spielen 2018 in der Halfpipe den 16. Platz. Beim FIS Big Air Weltcup in Modena sammelte er am Wochenende im Finale insgesamt 164,75 Punkte und stand dabei unter anderem einen Switch Left Double 1440 Mute.
„Wir freuen uns über diesen Erfolg und wünschen Lukas für die weitere Trainings-Saison am Kitzsteinhorn alles Gute!“, sagte Ing. Norbert Karlsböck, Vorstandsdirektor der Gletscherbahnen Kaprun AG. Lukas Müllauer ergänzte: „Ich habe versucht, an meine Form der letzten Saison anzuknüpfen und bin mit meiner heutigen Leistung durchaus zufrieden. Beim nächsten Weltcup werde ich wieder voll angreifen.“
Der Glacier Park ist dank der guten Schneebedingungen am Kitzsteinhorn-Gletscher seit Anfang Oktober geöffnet und bietet mit einer Kicker Line, einer Easy Line und einer abwechslungsreichen Jib Line schon jetzt beste Trainingsverhältnisse sowie jede Mange Fun auf Kickern und Rails für Freeskier und Snowboarder. Die ideale Gelegenheit, um den Glacier Park auszutesten, bietet sich am kommenden Wochenende mit dem „Cash4Tricks“-Contest im Rahmen von WOW Glacier Love vom 8. bis 10. November 2019 im Glacier Park.
Auch die Superpipe am Kitzsteinhorn ist bereits in Betrieb, momentan allerdings nur für die Weltcup-Profis geöffnet: Bei den Superpipe Trainingsweeks studieren internationale Profis aus 15 Nationen vom 4. November bis 1. Dezember 2019 ihre Pipe-Tricks für die neue Saison ein, darunter der Olympiasieger im Freestyle-Skiing, David Wise (USA), der olympische Bronzemedaillengewinner im Snowboarden, Scotty James (AUS), und der Snowboard-Halfpipe-Juniorenweltmeister Toby Miller (USA). Für die Öffentlichkeit ist die Superpipe dann ab Dezember geöffnet.
Weitere Informationen zum aktuellen Set-up im Snowpark Kitzsteinhorn unter snowpark.kitzsteinhorn.at
22.11.2019 - Oberaudorf/Broomfield - Es gibt schon viele nationale und regionale Skipässe, wo sich verschiedenen Skigebiete zu einem Verbund zusammenfassen, z.B. Tirol Card, Allgäu Card,… »»»
21.11.2019 - Ischgl - Zum Saisonstart 2019/2020 werden in Ischgl die Wintersportlicher wieder so richtig aufgeheizt. 10 Berliner kommen, die das Partyvolk am Abend zum… »»»
12.11.2019 - Sölden (Ötztal) - Alle Wintersportfans dürfen sich freuen. Die beiden Top-Destinationen Sölden und Gurgl empfangen ab 13. und 14. November mit optimalen Schneebedingungen und… »»»
04.11.2019 - Kitzsteinhorn, Kaprun - Gelungener Saisonauftakt für den Saalfeldener Freeskier Lukas Müllauer: Beim FIS Big Air Weltcup in Modena (ITA) belegte der Kitzsteinhorn-Teamfahrer den achten… »»»
07.01.2019 - Flachau - 13.400 Skifans feierten bei der bereits 9. Auflage des Audi FIS Damen Nachtslalom in Flachau am Dienstag, den 8. Jänner 2019 ein… »»»
07.01.2019 - Flachau - Die enormen Schneemengen der letzten Tage machen die Arbeiten an der Hermann Maier FIS Weltcupstrecke und im Zielstadion extrem herausfordernd. Das… »»»
15.11.2018 - Oberstdorf - Die Leistungsdichte ist so groß wie nie zuvor: Wenn vom 29. Dezember bis zum 6. Januar bei der 67. Vierschanzentournee die… »»»
03.01.2018 - Flachau - Spannender Skisport und ein vielfältiges, äußerst unterhaltsames Rahmenprogramm – diese Kombination hat sich bestens bewährt und den Audi FIS Skiweltcup Damen… »»»
03.01.2018, Innsbruck - Die Höhenflüge der deutschen Skispringer um den derzeit zweitplazierten Mitfavoriten Richard Freitag (Aue) bei der 66. Vierschanzentournee treiben auch die TV-Quoten in… »»»
23.12.2017 - Innichen/San Candido (ITA) - After 15 days, 1000kms, five competitions, and 30 podium results, the winners of the 2017 Audi FIS Ski Cross Alps… »»»
24.10.2017 - Stubaital - Seit 1989 gehört das SportScheck GletscherTestival zum ersten Treffpunkt des Jahres in der Wintersportszene. Der höchste und größte Materialtest der Alpen markiert… »»»
24.10.2017 - Innsbruck - Smart am Berg. Mit den Alpinmesse Workshops gut vorbereitet Neben der Produktschau mit über 200 Ausstellern und den neuesten Entwicklungen der… »»»
2017.10.20 - Ischgl - Superstar Helene Fischer schließt am 30. April 2018 beim legendären „Top of the Mountain Concert“ in Ischgl die vorangegangene Wintersaison. Mit 12… »»»
20.10.2017 - Voralberg - Seit Frühjahr ist der Arlberg Tunnel wegen Reparaturarbeiten gesperrt. Noch bis September 2017 müssen sich die PKW über die alte Arlbergstraße von… »»»
10.10.2016 - Ischgl - Ischgl startet mit PUR und drei Neuheiten in die Wintersaison 2016/17. Am 26. November 2016 eröffnet PUR beim legendären Top… »»»
2016-09-25 - Stubaier Gletscher - Offiziell hat der Skibetrieb in Österreichs größtem Gletscherskigebiet bereits am 30. September 2016 erfolgreich gestartet. Für skibegeisterte Trachtenträger stellt dennoch… »»»
2016-10-10 - Alpen - Snowplaza hat insgesamt 130 Skipässe in den Skigebieten der Alpen und im Mittelgebirge verglichen. Fazit: Die Bergbahnen heben die Preise um etwa… »»»
2016.08.26 - Lausanne – Die SWATCH FREERIDE WORLD TOUR feiert Geburtstag: Bei ihrer zehnten Auflage begibt sich die FWT auf eine Reise zu fünf legendären… »»»
25.04.2016 - Ischgl - Die britische Rockband Muse spielt am 30. April beim legendären Top of the Mountain Concert zum Saisonabschluss mitten im Skigebiet von… »»»
22.03.2016 - Haines - Steile Rinnen, spektakuläre Cliffdrops und weite Powder-Felder: Der vierte Stopp der SWATCH FREERIDE WORLD TOUR 2016 (FWT) in Haines (USA) war… »»»
2016-02-19 - St. Anton – Der Kreis schließt sich! Neue Arlberger Verbindungsbahn zwischen Zürs und Stuben/Rauz! Die Flexenbahn eröffnet im Winter 2016/17 und macht… »»»
2016-01-08 - Kitzbühel - Bei der heutigen FIS-Schneekontrolle bestätigte FIS-Renndirektor Hannes Trinkl die 76. Auflage der Hahnenkamm-Rennen. Trinkl gab „grünes Licht“ für die legendären Rennen am… »»»
2016-01-08 - Flachau – Wer das weiße Gold (oder auch Schnee genannt) hat, da spielt der alpine Weltcupzirkus auf. Ofterschwang musste leider wegen zu wenig… »»»
2016-01-06 - Flachau – Positiven Schneekontrolle durch FIS Chief Race Director Atle Skaardal für den Audi FIS Damen Nachtslalom von Flachau am 12.01.2016. Die grosse Skishow kann… »»»
04.01.2016, Innsbruck - Warum lag die Einschaltquote vom „Tatort“ „Großer Schmerz“ mit Til Schweiger (alias Nick Tschiller) am Sonntagabend bei enttäuschenden 7,69 Mio. Zuschauer? Weil der… »»»
27.12.2015 – ABGESAGT: Wegen Schneemangels müssen die alpinen Weltcuprennen der Damen in St. Anton am Arlberg abgesagt werden. Die Veranstalter teilten am Sonntag mit, dass… »»»
2015.11.28 - Ischgl hat die Skisaison 2015/16 am 28. November bei ausgezeichneten Schneeverhältnissen und mit einem Open-Air-Konzert der legendären Rockband The Beach Boys eröffnet. Der… »»»
2015-10-22 - Sölden - Die Athleten des alpinen Skisports kehren zurück auf die Bretter, die ihre Welt bedeuten: An diesem Wochenende startet in Sölden (A)… »»»
20.10.2015 – Die ersten Schneefälle der letzten Tagen tauchten die Bergwelt rings um Kitzbühel in flauschiges Wintergewand. Es wird also Zeit für alle Schnee- und… »»»